Leckere und gesunde Rezepte für Hashimoto: Glutenfrei und schilddrüsengerecht

Eine Hashimoto-Thyreoiditis erfordert eine besondere Ernährung, um die Schilddrüse zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern. Dabei muss nicht auf Genuss verzichtet werden! In diesem Beitrag findest du zwei leckere und glutenfreie Rezepte, die speziell auf die Bedürfnisse von Hashimoto-Patienten abgestimmt sind.

Leckere und gesunde Rezepte für Hashimoto: Glutenfrei und schilddrüsengerecht

Warum eine spezielle Ernährung bei Hashimoto wichtig ist

Bei Hashimoto, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Gluten, bestimmte Lebensmittelzusatzstoffe und eine übermäßige Jodaufnahme können die Schilddrüse belasten und die Symptome verschlimmern. Eine glutenfreie und schilddrüsengerechte Ernährung kann dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Glutenfrei und schilddrüsengerecht: Worauf es ankommt

  • Glutenfrei: Gluten, ein Eiweiß in Weizen, Roggen und Gerste, kann bei vielen Hashimoto-Patienten Entzündungen im Körper fördern. Deshalb sollte auf glutenhaltige Lebensmittel verzichtet werden.
  • Jodarm: Eine übermäßige Jodaufnahme kann bei Hashimoto die Schilddrüse zusätzlich belasten. Jodhaltige Lebensmittel wie Seetang, Meeresfrüchte und jodisiertes Salz sollten in Maßen genossen werden.
  • Nährstoffreich: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst, Vollkornprodukten (glutenfrei), magerem Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchten.

Rezept 1: Hähnchenbrust mit Süßkartoffel-Püree und Gemüse

Zutaten:

  • Hähnchenbrustfilet
  • Süßkartoffeln
  • Gemüse deiner Wahl (z.B. Brokkoli, Karotten)
  • Kokosöl
  • Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Hähnchenbrust würzen und in Kokosöl anbraten.
  2. Süßkartoffeln kochen und zu einem cremigen Püree stampfen.
  3. Gemüse blanchieren.
  4. Alles auf einem Teller anrichten.

Rezept 2: Quinoa-Salat mit Lachs und Avocado

Zutaten:

  • Quinoa
  • Lachs (gebraten oder geräuchert)
  • Avocado
  • Gurke
  • Cherrytomaten
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Quinoa nach Packungsanleitung kochen.
  2. Lachs in Stücke schneiden.
  3. Avocado, Gurke und Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Alle Zutaten vermengen und mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Weitere Tipps für Hashimoto-Patienten

  • Führe ein Ernährungstagebuch: So kannst du besser nachvollziehen, welche Lebensmittel dir guttun und welche nicht.
  • Koche selbst: Auf diese Weise hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst sicher sein, dass deine Mahlzeiten glutenfrei und schilddrüsengerecht sind.
  • Spezialisierte Kochbücher: Es gibt zahlreiche Kochbücher speziell für Menschen mit Hashimoto, die dir viele weitere Anregungen geben.
  • Sprich mit einem Ernährungsberater: Ein Ernährungsberater kann dir bei der Erstellung eines individuellen Ernährungsplans helfen.

Fazit

Mit einer ausgewogenen und auf die Bedürfnisse von Hashimoto abgestimmten Ernährung kannst du dein Wohlbefinden deutlich verbessern. Die beiden vorgestellten Rezepte sind nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, lecker und gesund zu kochen. Experimentiere gerne und finde deine persönlichen Lieblingsgerichte!

Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine ärztliche Beratung. Sprich immer mit deinem Arzt oder einem Ernährungsberater, bevor du deine Ernährung umstellst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen