Die Steckrübe, oft übersehen und unterschätzt, ist ein wahres Kraftpaket unter den Wintergemüsen. Sie steckt voller Vitamine und Mineralstoffe und hat einen unverwechselbaren, leicht süßlichen Geschmack. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Steckrübe wissen musst und bekommst drei köstliche Rezepte an die Hand.

Was steckt in der Steckrübe?
Die Steckrübe ist eine wahre Nährstoffbombe. Sie enthält:
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und schützt vor freien Radikalen.
- Kalium: Wichtig für die Funktion von Herz und Muskeln.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sättigen lange.
- Glucosinolate: Diese sekundären Pflanzenstoffe haben eine entzündungshemmende Wirkung.
Warum solltest du die Steckrübe lieben?
- Vielseitigkeit: Die Steckrübe lässt sich vielseitig zubereiten: kochen, backen, braten oder pürieren.
- Gesundheit: Sie ist ein wahres Gesundheitswunder und stärkt dein Immunsystem.
- Geschmack: Ihr leicht süßlicher Geschmack passt gut zu herzhaften Gerichten.
- Saisonalität: Die Steckrübe ist ein typisches Wintergemüse und daher besonders frisch und aromatisch in dieser Jahreszeit.
Drei leckere Steckrüben-Rezepte
1. Cremige Steckrübensuppe
- Zutaten:
- 1 kg Steckrüben
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie)
- Zubereitung:
- Steckrüben, Zwiebel und Knoblauch würfeln und in einem Topf anschwitzen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und mit Sahne verfeinern.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
2. Gebratene Steckrübenwürfel mit Speck
- Zutaten:
- 1 kg Steckrüben
- 200g Speck
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Zubereitung:
- Steckrüben schälen und in Würfel schneiden.
- Speck in Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen.
- Zwiebel würfeln und mitbraten.
- Steckrübenwürfel dazugeben und alles zusammen anbraten, bis die Steckrüben weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Steckrüben-Stampf mit Rosmarin
- Zutaten:
- 1 kg Steckrüben
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Milch
- Butter
- Salz, Pfeffer
- Rosmarin
- Zubereitung:
- Steckrüben, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch kochen, bis sie weich sind.
- Abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Mit Milch und Butter verfeinern.
- Mit Salz, Pfeffer und frischem Rosmarin würzen.
Tipps für die Zubereitung von Steckrüben
- Vorbereitung: Die Steckrübe sollte vor der Zubereitung geschält und in Stücke geschnitten werden.
- Kochzeit: Die Kochzeit hängt von der Größe der Stücke ab und beträgt in der Regel etwa 20-30 Minuten.
- Geschmack: Die Steckrübe passt gut zu herzhaften Aromen wie Speck, Zwiebel, Knoblauch und Kräutern.
- Vielfalt: Probiere verschiedene Zubereitungsarten aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden.
Du willst regelmäßig frisches Gemüse und Obst auf den Tisch? Dann bestelle dir die Klassische Gemüsebox-Gemüsekiste direkt nach Hause.
Fazit Die Steckrübe ist ein vielseitiges und gesundes Wintergemüse, das in keiner Küche fehlen sollte. Mit diesen Rezepten kannst du die Steckrübe ganz einfach in deinen Speiseplan integrieren und neue Geschmackserlebnisse entdecken.