
Eine Fettleber ist, wie der Name schon sagt, eine Leber, in der sich zu viel Fett ablagert. Das klingt erst einmal harmlos, kann aber ernsthafte Folgen haben. Glücklicherweise kannst du viel tun, um diese Erkrankung wieder loszuwerden. Lass uns gemeinsam herausfinden, was das ist und wie ich sie wieder los werde.

Wie entsteht eine Fettleber?
Die häufigsten Ursachen für eine Fettleber sind:
- Übergewicht und Fettleibigkeit: Zu viele Kalorien und zu wenig Bewegung führen dazu, dass überschüssiges Fett in der Leber gespeichert wird.
- Alkohol: Chronischer Alkoholkonsum ist eine weitere häufige Ursache.
- Medikamente: Einige Medikamente können als Nebenwirkung zu einer Fettleber führen.
- Stoffwechselerkrankungen: Diabetes mellitus und bestimmte Stoffwechselstörungen erhöhen das Risiko.
Welche Symptome hat eine Fettleber?
Oft verläuft eine Fettleber unbemerkt, da sie in den frühen Stadien meist keine Symptome verursacht. In fortgeschrittenen Stadien können jedoch folgende Beschwerden auftreten:
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Schmerzen im rechten Oberbauch
Wie kann ich eine Fettleber behandeln?
Die gute Nachricht ist: Eine Fettleber ist in vielen Fällen reversibel. Die wichtigste Therapie ist eine Veränderung des Lebensstils:
- Gewichtsreduktion: Eine moderate Gewichtsabnahme von 5-10% kann schon viel bewirken.
- Ausgewogene Ernährung: Reduziere den Konsum von gesättigten Fettsäuren, Zucker und Alkohol. Erhöhe deinen Anteil an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
- Regelmäßige Bewegung: Mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche sind empfehlenswert.
- Alkohol reduzieren oder ganz darauf verzichten: Alkohol ist einer der Hauptursachen für eine Fettleber.
- Medikamente: In einigen Fällen können Medikamente zur Behandlung von Begleiterkrankungen wie Diabetes eingesetzt werden.
Was passiert, wenn ich nichts unternehme?
Wird eine Fettleber nicht behandelt, kann sie sich verschlimmern und zu ernsthaften Komplikationen führen, wie zum Beispiel:
- Leberentzündung (Hepatitis): Die entzündete Leber kann ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen.
- Leberzirrhose: Im Endstadium kann sich die Leber vernarben und ihre Funktion dauerhaft beeinträchtigen.
- Leberkrebs: In seltenen Fällen kann sich aus einer Fettleber Krebs entwickeln.
Wie kann ich vorbeugen?
Die beste Vorbeugung gegen eine Fettleber ist ein gesunder Lebensstil. Achte auf eine ausgewogene Ernährung, treibe regelmäßig Sport und verzichte auf übermäßigen Alkoholkonsum.

Fazit
Eine Fettleber ist zwar eine ernstzunehmende Erkrankung, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du sie erfolgreich behandeln und vorbeugen. Sprich mit deinem Arzt, wenn du dir unsicher bist oder weitere Fragen hast.