3 gesunde Zwetschgenrezepte: Lecker und gut für dich!

Zwetschgen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf deine Gesundheit auswirken können.

Die Zwetschgensaison ist zwar kurz, aber das heißt nicht, dass du nicht das ganze Jahr über in den Genuss dieser leckeren Frucht kommen kannst.

In diesem Blogbeitrag stelle ich dir 3 gesunde Zwetschgenrezepte vor, die perfekt für den Spätsommer und Herbst sind.

1. Zwetschgenkompott: Ein Klassiker für den Frühstückstisch

Zutaten:

  • 500 g Zwetschgen
  • 100 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Nelke
  • 200 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
  2. Mit Zucker, Zimtstange, Nelke und Wasser in einen Topf geben.
  3. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Zwetschgen weich sind.
  4. Zwetschgenkompott etwas abkühlen lassen und servieren.

Tipp: Du kannst das Zwetschgenkompott auch mit anderen Gewürzen wie Vanille oder Anis verfeinern.

2. Zwetschgendatschen: Ein leckeres Gebäck für zwischendurch

Zutaten:

  • 500 g Zwetschgen
  • 250 g Mürbeteig
  • 100 g Mandelblättchen
  • 50 g Puderzucker
  • 2 EL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  2. Mürbeteig ausrollen und in ca. 8 cm große Kreise schneiden.
  3. Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren.
  4. Zwetschgenhälften auf den Teigkreisen verteilen.
  5. Teigränder umklappen und die Zwetschgendatschen mit Mandelblättchen bestreuen.
  6. Zwetschgendatschen ca. 20 Minuten im Ofen backen.
  7. Puderzucker mit Zimt und Vanillezucker vermischen und die Zwetschgendatschen damit bestreuen.

3. Zwetschgen-Smoothie: Die perfekte Vitaminbombe zum Herbst

Zutaten:

  • 200 g Zwetschgen
  • 1 Banane
  • 150 g Joghurt
  • 100 ml Mandelmilch
  • optional: Haferflocken oder Chiasamen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie pürieren.
  2. Nach Belieben mit Haferflocken oder Chiasamen verfeinern.

Tipp: Du kannst den Zwetschgen-Smoothie auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren verfeinern.

Diese 3 Rezepte sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielfalt der Möglichkeiten, Zwetschgen zu genießen. Weitere Rezept emit Brombeeren findest du hier.

Lass mich in den Kommentaren wissen, welches Rezept du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat!

Weitere Tipps:

  • Zwetschgen lassen sich auch gut einfrieren. So kannst du auch außerhalb der Saison in den Genuss dieser leckeren Frucht kommen.
  • Aus Zwetschgen lassen sich auch leckere Marmeladen, Gelees und Säfte herstellen.
  • Zwetschgen sind auch eine tolle Zutat für herzhafte Gerichte wie Zwetschgenknödel oder Zwetschgenbraten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen